Die Sustainable Development Goals (SDGs), oder Ziele für nachhaltige Entwicklung, sind ein globaler Aktionsplan zur Bewältigung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Jahr 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten, bilden sie das Herzstück der Agenda 2030. Sie gelten universell für alle Länder – Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer gleichermaßen.

Was sind die SDGs?

Die SDGs umfassen 17 Hauptziele und 169 Unterziele. Sie verstehen Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches Konzept, das die drei Dimensionen – die ökologische, ökonomische und soziale – untrennbar miteinander verbindet.

Das Besondere an den SDGs ist ihre Interdependenz: Kein Ziel kann ohne das Erreichen der anderen Ziele vollständig umgesetzt werden. Beispielsweise sind die Bekämpfung des Hungers (SDG 2) und die Schaffung von nachhaltiger Infrastruktur (SDG 9) eng mit dem Schutz des Klimas (SDG 13) verbunden.

Die fünf P-Dimensionen der SDGs

Die 17 Ziele sind in fünf thematische Kerndimensionen – die “Fünf P’s” – unterteilt, die den Umfang der Agenda 2030 definieren:

Die Relevanz der SDGs für Unternehmen

Die Agenda 2030 ist nicht nur eine Aufgabe für Staaten, sondern auch für die Wirtschaft. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der SDGs.

Die SDGs schaffen eine gemeinsame Sprache und einen universellen Maßstab, um den Fortschritt hin zu einer nachhaltigeren Welt bis zum Zieljahr 2030 messbar zu machen.

https://sdgs.un.org/goals