Das Nachhaltigkeit-Lexikon ist eine wertvolle Online-Ressource für alle, die sich intensiv mit dem komplexen Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten. Es dient als zentrale Anlaufstelle, um die vielfältigen Begriffe und Konzepte rund um eine zukunftsfähige Entwicklung zu verstehen. Die Plattform erklärt grundlegende Definitionen wie die der nachhaltigen Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zukünftige Generationen einzuschränken. Ursprünglich stammt der Begriff der Nachhaltigkeit aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts.

Das Lexikon beleuchtet die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: die ökologische, ökonomische und soziale Tragfähigkeit.

Wichtige strategische Ansätze wie Suffizienz, Effizienz und Konsistenz werden detailliert erklärt. Für Unternehmen sind Informationen zu Konzepten wie SDG, dem Product Carbon Footprint (PCF) oder dem GRI-Leitfaden besonders relevant, da sie bei der Messung der Nachhaltigkeitsleistung helfen. Der PCF beispielsweise erfasst alle Treibhausgasemissionen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus. Die Relevanz des Themas ist unbestritten, da Nachhaltigkeit heute zu den großen Überlebensfragen der Gegenwart gehört.

Das Lexikon bietet eine klare Orientierung in einer Welt, in der gesetzliche Anforderungen und das Bewusstsein für planetare Grenzen ständig zunehmen. Es hilft, die Definitionsvielfalt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auch spezifische Themen wie nachhaltige Fischerei oder nachhaltiger Konsum werden behandelt. Die umfassenden Informationen stammen oft aus etablierten Quellen und bieten eine solide Basis für Recherche. Es ist eine wichtige Plattform für Studierende, Lehrende, Unternehmen und politisch Interessierte. Letztlich ermöglicht das Lexikon, die Komplexität der Nachhaltigkeit in gut verständliche Einzelteile zu zerlegen und anzuwenden.

www.nachhaltigkeit-lexikon.com