Das Eco-Vox Nachhaltigkeits-Glossar: Begriffe verstehen, Zukunft gestalten
Das kompakte Wissensarchiv von Eco-Vox. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – es ist die fundamentale Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Doch dieser Wandel bringt eine Flut neuer Fachbegriffe, Akronyme und Standards mit sich. Von ESG und CSRD über Kreislaufwirtschaft bis hin zum Lieferkettengesetz: Unser Glossar bringt Licht in den Dschungel der Begrifflichkeiten.
Was Sie hier finden: In diesem lebendigen Nachschlagewerk entschlüsseln wir die Sprache der Nachhaltigkeit. Finden Sie fundierte Erklärungen zu:
Regulatorik & Standards: EU-Taxonomie, GRI, DNK.
Klimaschutz & Umwelt: CO2-Fußabdruck, Net-Zero, Biodiversität.
Wirtschaft & Ethik: Greenwashing, Social Impact, Corporate Governance.
Nutzen Sie dieses Glossar als Ihren Kompass für fundierte Entscheidungen und transparente Kommunikation in einer grüneren Zukunft.
Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt die unternehmerische Verantwortung für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Im Kern geht es darum, negative Effekte der Geschäftstätigkeit zu reduzieren und positive Beiträge gezielt zu stärken – etwa durch Investitionen in soziale und ökologische Projekte, verantwortungsvolle Lieferketten, faire Arbeitsbedingungen und
CSR RUG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) setzt die EU-Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung in deutsches Recht um. Seit dem 1. Januar 2018 müssen große Unternehmen mit in der Regel mehr als 500 Mitarbeitenden jährlich über ihre sozialen, ökologischen und wesentlichen nichtfinanziellen Aktivitäten berichten. Ziel des Gesetzes ist es, Transparenz, Vergleichbarkeit und Verantwortung von
CSR Ziele
CSR (Corporate Social Responsibility) zielt darauf ab, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen durch nachhaltiges und werteorientiertes Wirtschaften zu stärken. Die Ziele von CSR lassen sich in drei Kategorien unterteilen: ökologische Ziele (z. B. Umweltschutz, Ressourcenschonung, Reduktion von Emissionen), soziale Ziele (faire Arbeitsbedingungen, Mitarbeitersicherheit, Förderung von Diversität und Inklusion) und ökonomische
CSRD Corporate Sustainability Reporting Directive
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und stellt einen Meilenstein für die Corporate Social Responsibility (CSR) in Europa dar. Was ist die CSRD? Die CSRD trat am 5. Januar 2023 in Kraft und ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Ziel ist es, die
EcoVadis: Plattform für Nachhaltigkeitsrating
Was ist EcoVadis? EcoVadis ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen und eine führende Plattform zur Bewertung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in Lieferketten. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 mit Sitz in Frankreich hat EcoVadis einen wesentlichen Einfluss auf die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken in der globalen Wirtschaft. Das Unternehmen bietet eine
ESG-Kriterien
Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) helfen Investoren, Banken und weiteren Stakeholdern, die Nachhaltigkeitsleistung und das Risikoprofil eines Unternehmens strukturiert zu bewerten. Sie machen sichtbar, wie ein Unternehmen mit Umweltressourcen umgeht, wie es soziale Verantwortung wahrnimmt und wie solide seine Unternehmensführung aufgestellt ist. Unternehmen, die sich konsequent an ESG-Kriterien orientieren, sind
Nachhaltigkeit Lexikon
Das Nachhaltigkeit-Lexikon ist eine wertvolle Online-Ressource für alle, die sich intensiv mit dem komplexen Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten. Es dient als zentrale Anlaufstelle, um die vielfältigen Begriffe und Konzepte rund um eine zukunftsfähige Entwicklung zu verstehen. Die Plattform erklärt grundlegende Definitionen wie die der nachhaltigen Entwicklung, die die Bedürfnisse der
Nachhaltigkeits-Kommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation dient dazu, interne und externe Zielgruppen über das soziale, ökologische und ökonomische Engagement eines Unternehmens zu informieren. Da Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit steht und die Erwartungen von Kunden und Partnern gestiegen sind, kann eine zielgerichtete Kommunikation zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Unternehmen sollten ihre umweltfreundlichen Maßnahmen, wie ressourcenschonende
Nichtfinanzieller Bericht
Ein nichtfinanzieller Bericht, auch CSR-Report oder Nachhaltigkeitsbericht genannt, informiert über die wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Er ergänzt den klassischen Finanzbericht und zeigt, welchen Beitrag das Unternehmen zu Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsvoller Unternehmensführung leistet. Dieser Bericht muss bestimmte Anforderungen erfüllen: Informationsgehalt:Er soll umfassende, klare und verständliche Informationen bieten,
Was ist ein CSR Report ?
Ein CSR-Report (Corporate Social Responsibility), oft auch Nachhaltigkeitsbericht oder nichtfinanzieller Bericht genannt, dokumentiert systematisch, wie ein Unternehmen Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Governance) übernimmt. Er zeigt, welche Ziele gesetzt wurden, welche Maßnahmen umgesetzt sind und wie die Ergebnisse gemessen werden. Damit wird Nachhaltigkeit von der Imageaussage zu
Was ist ESG-Software?
ESG-Software (Environmental, Social, Governance) ist eine spezialisierte Softwarelösung, die Unternehmen bei der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Berichterstattung ihrer Nachhaltigkeits- und Unternehmensverantwortungsdaten unterstützt. Sie hilft Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsaktivitäten zu verbessern. ESG-Software wird verwendet, um Daten zu ökologischen, sozialen und Governance-Faktoren zu sammeln und zu
Was ist Quentic?
Quentic bietet umfassende Ressourcen und Unterstützung zur Vorbereitung auf die EU-Nachhaltigkeitsverordnung (CSRD). Die EU-Richtlinie fordert von Unternehmen eine detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung und Offenlegung von ESG-Daten. Hier sind einige der wichtigsten Angebote und Informationen von Quentic: Zusätzlich bietet Quentic verschiedene Ressourcen wie Newsletter, Webinare, und Broschüren an, um Unternehmen bei der effizienten
Was ist VERSO?
VERSO bietet umfassende Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement, einschließlich ESG-Reporting, Lieferkettenmanagement und Klimamanagement. Die Software unterstützt Unternehmen dabei, CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, CO2-Emissionen zu berechnen und zu kompensieren sowie Transparenz in der Lieferkette zu schaffen. Seit 2010 begleitet VERSO Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation. Die Dienstleistungen von VERSO umfassen: VERSO bietet Unternehmen
Was ist Workovia?
Workiva bietet eine umfassende Plattform für Konzernberichterstattung, ESG, Audits und Risikomanagement. Die Plattform vereint alle relevanten Daten, Prozesse und Teams und optimiert so die Zusammenarbeit und Datenverarbeitung. Sie ist anpassungsfähig und nutzt moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und Automatisierung. Mit Workiva profitieren Unternehmen von erhöhter Transparenz, Genauigkeit und der Einhaltung
Wer muss einen CSR-Report veröffentlichen?
Corporate Sustainability Reporting ist heute ein Mix aus bestehendem deutschem Recht (CSR-RUG) und der schrittweisen Einführung der EU-CSRD. Wichtig ist daher, zwischen „Wer ist heute verpflichtet?“ und „Wer kommt in den nächsten Jahren dazu?“ zu unterscheiden. 1. Aktuelle Berichtspflicht nach CSR-RUG (Non-Financial Reporting / NFRD) Seit dem Geschäftsjahr 2017 müssen